MELAG Hygiene Highlights
Jetzt MELAG Bestseller
für Ihre Fachpraxis sichern
Medizinische Schutzkleidung für Praxisalltag und OP
Im medizinischen Bereich hat die Sicherheit von Personal und Patienten oberste Priorität – und genau hier spielt medizinische Schutzkleidung eine zentrale Rolle. Von Handschuhen bis hin zu Gesichtsmasken: Schutzkleidung minimiert die Übertragung von Infektionen und gewährleistet einen hygienischen Arbeitsalltag. Wir versorgen Sie mit unterschiedlichster Schutzkleidung, mit der Sie die Risiken von Infektionen minimieren.
Unterkategorie wählen
Filter
Sortieren nach Beliebtheit
Die Bedeutung medizinischer Schutzkleidung
Medizinische Schutzkleidung ist spezielle Bekleidung, die überall dort benötigt wird, wo ein hohes Risiko für Infektionen und Kontaminationen besteht. Das betrifft Krankenhäuser, Arztpraxen, andere Gesundheitseinrichtungen oder Apotheken. In Ausnahmefällen sind Schutzmaßnahmen auch darüber hinaus nötig, etwa in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Diese Schutzkleidung spielt im Gesundheitswesen eine entscheidende Rolle, vornehmlich in klinischen und chirurgischen Umgebungen. Sie wird von Ärzten, Pflegepersonal, Patienten und weiteren Personen getragen, sofern ein Ansteckungsrisiko besteht.
Was gehört zur medizinischen Schutzkleidung?
Medizinische Schutzkleidung umfasst eine Vielzahl von Produkten, die für unterschiedliche Einsatzbereiche entwickelt wurden. Zu den gängigsten gehören Einmalhandschuhe, die den direkten Kontakt mit potenziell infektiösem Material verhindern, sowie Mund-Nasen-Schutzmasken, die das Risiko von Tröpfcheninfektionen senken.
Schutzkittel und Schutzbrillen bieten zusätzlichen Schutz bei Eingriffen oder Untersuchungen, bei denen es zu Spritzern oder direktem Kontakt mit Körperflüssigkeiten kommen kann.
Einmalhandschuhe bei Medkauf24
Einmalhandschuhe stellen einen wesentlichen Bestandteil medizinischer Schutzkleidung dar, da sie sowohl das medizinische Personal als auch die Patienten vor der Übertragung von Krankheitserregern schützen. Sie dienen als physische Barriere, die den direkten Kontakt verhindert. Nach jedem Patientenkontakt müssen sie gewechselt werden und tragen so zur Aufrechterhaltung eines hohen Hygienestandards bei.
Einmalhandschuhe bestehen aus Latex oder Nitril und sind in zahlreichen Farben erhältlich. Wir vertreiben sie in großen Packungen zu je 100 Stück.
Artikel-Eigenschaften:
- unsteril, puderfrei
- einfach anzuziehen, angenehmes Tragegefühl
- Größen: XS, S, M, L
- Farben: Cedro, Blau, Rosa, Lila
Mundschutz und Mund-Nase-Masken bei Medkauf24
Wesentlich als medizinische Schutzkleidung fungiert zudem der Mund-Nasen-Schutz (MNS). Er soll insbesondere die Übertragung von Tröpfcheninfektionen verhindern. Bei dieser Art medizinischer Schutzkleidung werden verschiedene Arten unterschieden, die je nach Einsatzbereich unterschiedliche Schutzlevel bieten.
Der medizinische Einweg-Mundschutz, auch OP-Maske genannt, wird häufig in Arztpraxen verwendet und schützt vor Tröpfchen, die beim Sprechen, Husten oder Niesen entstehen.
Eigenschaften:
- antiallergen & hautfreundlich
- 3 oder 4 Lagen aus feinem Vlies
- weiche, latexfreie Ohrgummis und lange, flexible Nasenflügel
FFP2- und FFP3-Masken gewähren einen deutlich höheren Schutz, da sie nicht nur Tröpfchen, sondern auch feinste Aerosole filtern können. Diese Masken kommen vor allem in Bereichen zum Einsatz, in denen ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht.
Eigenschaften:
- CE-zertifiziert nach DIN EN 149
- optimal an die Gesichtsform anpassbar, durch sicher eingenähten Nasenbügel
- geruchsarm, Atemkomfort deutlich höher als gefordert
Diese Masken sind für den Einmalgebrauch gedacht und stellen einen Teil der persönlichen Schutzausrüstung, PSA-Kategorie 3, dar.
FAQ
Was ist medizinische Schutzkleidung und warum ist sie wichtig?
Medizinische Schutzkleidung umfasst spezielle Bekleidung, die entwickelt wurde, um medizinisches Personal und Patienten vor Infektionen, Kontaminationen und anderen gesundheitlichen Risiken zu schützen. Sie ist wichtig, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern, das Risiko von Infektionen zu minimieren und die Sicherheit sowohl des medizinischen Personals als auch der Patienten zu gewährleisten.
Welche Arten von medizinischer Schutzkleidung gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von medizinischer Schutzkleidung, darunter:
- OP-Kittel: schützen während chirurgischer Eingriffe
- Schutzanzüge: werden in Hochrisikosituationen verwendet, etwa bei ansteckenden Krankheiten
- Einmalhandschuhe: schützen vor Kreuzkontamination und Infektionen
- Mund-Nasen-Schutz: verhindern die Ausbreitung von Tröpfchen und Aerosolen
- Gesichtsschutz und Schutzbrillen: schützen die Augen und das Gesicht vor Spritzern
Wie oft sollte medizinische Schutzkleidung gewechselt werden?
Die Häufigkeit des Wechsels medizinischer Schutzkleidung hängt von der Art der Kleidung und der spezifischen Anwendung ab. Einwegartikel wie OP-Masken und Handschuhe sollten nach jedem Gebrauch gewechselt werden, um das Risiko der Kontamination zu minimieren. Wiederverwendbare Kleidungsstücke wie OP-Kittel sollten regelmäßig gewaschen und desinfiziert werden.