MELAG Hygiene Highlights
Jetzt MELAG Bestseller
für Ihre Fachpraxis sichern
Defibrillator kaufen und für Notfälle gewappnet sein
Defibrillatoren kommen dann zum Einsatz, wenn ein akuter Notfall eingetreten ist. Bei Kammerflimmern und anderen Herzrhythmusstörungen wird dem Patienten ein elektrischer Schock versetzt, um das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen und somit die Herzfunktion zu reaktivieren. Sie wollen einen Defibrillator kaufen? Bei uns werden Sie fündig!
Unterkategorie wählen
Filter
Sortieren nach Beliebtheit
Wer bedient einen Defibrillator?
Meist wird ein Defibrillator, kurz Defi, von einem Arzt, Rettungsassistenten oder in entsprechenden Einrichtungen von Pflegekräften verwendet. Moderne Defibrillatoren setzen auf eine einfache und intuitive Bedienung, allerdings ist eine Einweisung dennoch sehr sinnvoll.
Laienhelfer können einen Defi ebenfalls anwenden. Dabei handelt es sich meist um automatische externe Defibrillatoren (AEDs). Sie sind so konzipiert, dass auch Laien sie nutzen können.
Worin unterscheiden sich halb- und vollautomatischen Defibrillatoren?
Wenn Sie einen Defibrillator kaufen wollen, steht zuerst die Entscheidung zwischen halb- und vollautomatischer Modelle an. Beide Arten von Defibrillatoren sind darauf ausgelegt, Leben zu retten. Ihre Verwendung ist entscheidend in Notfallsituationen.
Der Hauptunterschied zwischen halbautomatischen und vollautomatischen Defibrillatoren liegt in der Bedienung und der Art, wie ein Schock abgegeben wird.
Halbautomatischer Defibrillator (Semi-Automatic AED)
Der Benutzer muss nach der Analyse des Herzrhythmus durch das Gerät manuell den Schock auslösen, indem er eine Taste drückt. Der Defibrillator analysiert den Herzrhythmus und gibt Anweisungen. Wenn ein Schock erforderlich ist, fordert das Gerät den Benutzer auf, den Schock auszulösen.
Der Vorteil besteht darin, dass die Ersthelfer die Kontrolle über die Schockauslösung haben und ihre gewohnte Routine durchführen können. Die Beteiligten wissen, dass ein Schock erfolgen wird, und können sich entsprechend vorbereiten.
Vollautomatischer Defibrillator (Fully Automatic AED)
Der Benutzer muss selbst keine Schockauslösung vornehmen. Das Gerät analysiert den Herzrhythmus und gibt den Schock automatisch ab, wenn dies erforderlich ist. Die Ersthelfer werden lediglich über die Auslösung informiert.
Das kann in stressigen Situationen von Vorteil sein, da die helfende Person nicht zusätzlich unter Druck steht, den Schock manuell auszulösen.
Markenauswahl: einen Defibrillator kaufen
In unserem Angebot finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Marken vor, sodass Sie für Ihre Praxis oder einen anderen Einsatzort einen geeigneten Defibrillator kaufen können. Einen Defi erwerben Sie bei uns modellabhängig in verschiedenen Zubehörvarianten. So können Sie ihn mit oder ohne Wandhalterung bestellen.
Zudem ist es möglich, eine Einweisung für das Gerät zu buchen. Das gilt etwa für Modelle des Herstellers Schiller. Abhängig vom Gerät sind diverse weitere Services und Einstellungen mit dem Defibrillator möglich.
Features:
- EKG- und Ereignisaufzeichnung
- Laien-Defibrillator-Konzept
- halbautomatisch/vollautomatisch
- Metronomfunktion
- Elektroden-Verfallsdatumüberwachung durch RIFD-Code-Elektroden
- Benutzung im In- und Outdoor-Bereich möglich
FAQ
Was ist ein Defibrillator und wie funktioniert er?
Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät, das das Herz bei lebensbedrohlichen Arrhythmien, wie Kammerflimmern, wieder in einen normalen Rhythmus bringen kann. Er funktioniert, indem er einen kontrollierten elektrischen Schock an das Herz abgibt. Dieser Schock kann helfen, die elektrischen Impulse des Herzens zu synchronisieren und einen normalen Rhythmus zu ermöglichen.
Wer sollte einen Defibrillator verwenden?
Defibrillatoren können von medizinischem Fachpersonal, aber auch von Laien verwendet werden, insbesondere bei öffentlich zugänglichen automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs). Wichtig ist, dass die helfende Person eine grundlegende Schulung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und der Anwendung des Defibrillators erhalten hat, um im Notfall effektiv handeln zu können.
Was ist der Unterschied zwischen einem Semi-Automatic AED und einem Fully Automatic AED?
Ein Semi-Automatic AED erfordert, dass der Benutzer den Schock manuell auslöst, nachdem das Gerät analysiert hat, ob ein solcher erforderlich ist. Der Benutzer muss auf eine Aufforderung des Geräts warten und dann den Schockknopf drücken. Ein Fully Automatic AED hingegen gibt den Schock automatisch ab, ohne dass der Benutzer eingreifen muss, sobald das Gerät feststellt, dass ein Schock notwendig ist. Dies kann in stressigen Situationen hilfreich sein, da es die Reaktionszeit verkürzt und menschliche Fehler minimiert.
Wo sollte ein Defibrillator platziert werden?
Defibrillatoren sollten an gut sichtbaren, leicht zugänglichen Orten platziert werden, damit sie im Notfall schnell gefunden werden. Häufige Standorte sind öffentliche Plätze wie Einkaufszentren, Sportstätten, Schulen und Büros. Es ist wichtig, dass die Standorte gut gekennzeichnet sind und dass die Mitarbeiter oder die Öffentlichkeit über deren Lage informiert sind. Auch in Arztpraxen sind Defibrillatoren typisch.
Wie oft sollte ein Defibrillator gewartet werden?
Defibrillatoren sollten regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie im Notfall einwandfrei funktionieren. Es wird empfohlen, die Geräte mindestens einmal jährlich zu überprüfen und regelmäßig die Batterien und Elektrodenpads auf ihre Haltbarkeit zu kontrollieren. Viele Hersteller bieten Wartungsprogramme an, die eine regelmäßige Kontrolle und den Austausch von verbrauchten Komponenten beinhalten.